
Einblicke in die menschliche Mobilität
Mobilität verändert sich. Technologischer Fortschritt, Nachhaltigkeitsziele, demografischer Wandel und veränderte Verkehrspräferenzen und -bedürfnisse der Bürger beeinflussen die Entwicklung. Mobilität entwickelt sich im Zusammenspiel mit technologischen Entwicklungen und der Entwicklung unserer Städte und Infrastruktur. Mit Analysen tragen wir fundiertes Wissen zu Mobilität und Verkehrswahl bei.
Was wir anbieten
Wir erstellen Analysen und Studien, die Input, Dokumentation und Entscheidungsgrundlagen für Mobilitätsstrategien, -initiativen und -pläne liefern. Unsere Analysen geben Entscheidungsträgern Einblick in das Verhalten, die Bedürfnisse, Erfahrungen und Präferenzen der Menschen. Sowohl bei der Strategie als auch bei der Umsetzung und Bewertung von Mobilitätsplänen und -initiativen.
Zu den Analysen gehören beispielsweise:
-
Mobilitätsbedürfnisse
-
Mobilitätsoptionen
-
Mobilitätserlebnisse
-
Grüner Übergang
-
Verkehrssicherheit
Typische Herausforderungen
Mobilität beeinflusst Faktoren wie Siedlungsentwicklung, städtische Verdichtung, Umweltanforderungen, demografische Entwicklung und Bürgerpräferenzen. Der gesellschaftliche Wunsch nach Regulierung des Autoverkehrs und besseren Angeboten für Radfahrer, Fußgänger und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel wächst. All dies deutet auf neue Mobilitätsmuster hin. Veränderungen in der Mobilität haben auch direkte Auswirkungen auf die Planung und Steuerung von Infrastruktur, öffentlichem Verkehr und Stadtentwicklung durch Kommunen. Wir bieten Analysen und Studien an, die die Entwicklungsarbeit für nachhaltige, effiziente und sichere Mobilität unterstützen.
Wie wir helfen
Wir unterstützen die Mobilitätsarbeit durch Analyse, Beteiligung und Beratung. Wir haben die Mobilitätsgewohnheiten und -einstellungen Tausender Verkehrsteilnehmer aller Altersgruppen untersucht und Erkenntnisse gewonnen, die wir gerne weitergeben. Die Analysen können Verkehrsbedürfnisse, -gewohnheiten, -einstellungen und -erfahrungen verkehrsmittelübergreifend oder in Bezug auf ausgewählte Verkehrsmittel wie Auto, Fahrrad, Zufußgehen usw., Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel umfassen.
Nachfolgend bieten wir Analysen zu:
-
Kindermobilität ( Gesunder Schulwege )
-
Transportbedarf
-
Transportmöglichkeiten
-
Transportpräferenzen
-
Verkehrseinstellungen
-
Verkehrskultur
-
Infrastruktur
-
Verkehrssicherheit
-
Gewerblicher Verkehr